CAMPUS REICHHOLD
Standort: Hausen/Lupfig
Programm: Gemischte Nutzung
Größe: 75.000 m2
Jahr: 2021- 2022
Status: Konzept


"CAMPUS REICHHOLD - MODERN WORKSPACE WHERE TRADITION MEETS INNOVATION"


Projektkonzept
Projektgeschichte
context
Der Campus Reichhold liegt an einem sehr gut angebundenen Standort zwischen Zürich und Basel, in der Nähe der Stadt Brugg. Das Grundstück befindet sich in einem vielfältigen urbanen und landschaftlichen Kontext: Felder, Wälder auf Hügeln, die Kleinstadt Hausen bei Brugg und die Industriezone von Lupfig. Die angrenzenden Gebiete entwickeln sich schnell, wobei moderne Industrien die alten ersetzen und die Bevölkerung rasch wächst. Traditionelle Wohngebäude werden mit neu errichteten Projekten vermischt.
CONCEPT
Der Campus fungiert als Verbindungsknotenpunkt zwischen verschiedenen Zonen und beherbergt zahlreiche moderne Industrien auf seinem Gelände. Er bietet ein symbiotisches Umfeld für Unternehmen und Innovatoren, die eine moderne und effiziente Umgebung suchen, und schafft Möglichkeiten für Interaktionen, die zu neuen Geschäftschancen führen. Die Integration in die umliegende Landschaft und das Einbeziehen der Natur in die urbane Struktur des Projekts ist ein wesentlicher Aspekt, der die Gesamtqualität für potenzielle Nutzer erhöht. Die Standorte der Gebäude, ihre Typologien und Größen wurden sorgfältig durch eine detaillierte Kontextanalyse entworfen, die alle umliegenden Gegebenheiten einbezog. Es wurde große Anstrengung unternommen, um sicherzustellen, dass eine menschliche Interaktion mit den benachbarten Entwicklungen gewährleistet ist.
CONTENT
Modulare Rasters wurden auf dem Gelände eingeführt und dienen als Rahmenelemente für die Gebäude, wodurch das Projekt in ästhetischer und struktureller Hinsicht konsistent und rational wirkt. Neben der Betonung von Innovation ist ein wichtiger Faktor und Treiber die Verbundenheit mit der Bau tradition der Region. Holz wurde als strukturelles Element eingeführt, das das Skelett der Gebäude bildet, und gleichzeitig als Hauptverkleidungsmaterial verwendet.Um den Arbeitsablauf der Unternehmen effizienter zu gestalten, werden Einrichtungen wie Besprechungsräume, Lobbys, Gastronomie, Lagerräume, Fahrradparkplätze und Co-Working-Spaces als gemeinsame Gemeinschaftsräume integriert.
diagramme
team
COPYRIGHT © GRUNER&FRIENDS International Ltd