MULTI-GENERATION-COMMUNITY

Standort: Zurich
Programm: Wohngebäude
Größe: 14.000 m2
Jahr: 2023-2024
Status: Wettbewerb, 3. Preis

"a MULTI-GENERATIONAL HOUSING COMPLEX AROUND A GREEN OASIS IN THE HEART OF ZURICH"
Projektkonzept
Projektgeschichte

context

Das Projekt befindet sich in einem beliebten Wohnviertel, einem dynamischen städtischen Gebiet, das sich in einem bedeutenden Wandel befindet. Eine Hauptallee am Rande des Geländes bietet einen bequemen Zugang und eine gute Verbindung zum historischen Zentrum der Stadt und zum wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt. Gegenüber der Allee verläuft eine große Grün- und Fußgängerzone, so dass das Wohngebiet eine Reihe von Dienstleistungen und Annehmlichkeiten wie Schulen, Gesundheitseinrichtungen und verschiedene lokale Unternehmen mit kleinen Läden, Restaurants und anderen Dienstleistern bietet. Es entsteht das Gefühl eines Dorfes, einer kleinen, kompakten Gemeinschaft. Der grüne Weg strukturiert das gesamte Gebiet wie ein roter Faden durch die Stadtlandschaft und bietet reichlich Platz und üppiges Grün für einen hohen Lebensstandard.

CONCEPT

Der traditionelle Dorfgrundriss dient als Inspiration für den Entwurf eines generationenübergreifenden Wohnprojekts, das darauf abzielt, die kompakte und organische Atmosphäre innerhalb eines städtischen Komplexes nachzubilden. Die Idee eines zentralen Platzes wird aufgegriffen, um die Interaktion, die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu fördern, was durch die Anordnung der einzelnen Gebäude um einen gemeinsamen Hof erreicht wird. Durch die Kombination von Grünflächen und Gebäuden unterschiedlicher Größe und Höhe soll ein zusammenhängendes städtisches Gefüge geschaffen werden, das verschiedenen Generationen dient und gleichzeitig ein gemeinsames Gefühl der Zugehörigkeit und der Gemeinschaftsidentität fördert. Der Ansatz zielt darauf ab, modernes Wohnen mit dem zeitlosen Gefühl der Verwandtschaft alter, kleiner Dörfer zu verbinden und den lebendigen Geist einer integrativen Gemeinschaft innerhalb der Stadt zu wecken.

CONTENT

Der Vorschlag befasst sich mit den Konzepten des gemeinsamen Wohnens und des gemeinsamen Alterns, bei denen der Sinn für Gemeinschaft von wesentlicher Bedeutung ist. Ein weitläufiger Freiraum und ein Innenhof verbinden die einzelnen Gebäude über ein Erdgeschoss, wobei öffentliche und halböffentliche Räume mit speziellen Gemeinschaftsbereichen und einigen ausgewählten Geschäftsräumen gemischt werden. In den sieben Blöcken sind insgesamt 131 Wohnungen mit doppelter Ausrichtung gemischt, was die Beziehung zwischen Menschen unterschiedlichen Alters begünstigt und eine hohe Qualität bietet. Das Gemeinschaftspodium im Erdgeschoss verbindet vier der Gebäude miteinander und sorgt für eine reibungslose Zirkulation und einen effizienten Betrieb des Programms. Das erste Stockwerk dient als Übergang zu den privaten Bereichen, und einige weitere Gemeinschaftsräume sind über die gesamte Anlage verteilt, so dass die Interaktion zwischen den Bewohnern gewährleistet ist.
Diagramme
Zeichnungen
modell
team

Projektleitung: HLKS, iccccon AG, Gruner AG, KSI, KLA Studio, Amstein Waltert
Project Lead:
Patrice Gruner, Nafe Nafe
Architekten: Simone Paro, Kamile Kesylyte, Kristina Schramm, Tahnee Rutter
Landschaftsarchitekt: Martin König - KLA Studio

COPYRIGHT © GRUNER&FRIENDS International Ltd