KERNGARTEN
Standort: Oberwil, Basel Landschaft
Programm: Wohnbau
Größe: 1300 m2
Jahr: 2023-2024
Status: Baugenehmigung erhalten


"kerngarten: a high-end terraced jewel in the heart of oberwil"




Projektkonzept
Projektgeschichte
context
Das neue Mehrfamilienhaus in Oberwil, 6 Kilometer von Basel-Stadt entfernt, bietet Komfort mit einem 5-minütigen Fussweg zum Bahnhof Oberwil über die Kerngartenstrasse. Umgeben von mittelpreisigen Mehrfamilienhäusern und Gewerbeeinheiten in einem grünen, altersgerechten Quartier. Das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1950, ursprünglich eine Autogarage, wurde im Laufe der Jahre durch eine Tiefgaragenerweiterung aus dem Jahr 1968 vergrössert, wodurch sich das Terrain stark veränderte. Es befindet sich in einem ruhigen Wohn- und Geschäftsviertel, das im Osten von Straßenbahnschienen begrenzt wird. Zu den Änderungen an der Garage gehörte der Aushub für die Tiefgarage, die über zwei Rampen zugänglich ist, sowie die Berücksichtigung von Bodenverunreinigungen und Höhenunterschieden in der neuen Konstruktion.
CONCEPT
Das dreigeschossige Mehrfamilienhaus mit einer Höhe von 12,45 Metern hat ein Äußeres aus grauem Putz und Holzlatten, das sich nahtlos in die Nachbarschaft einfügt. Vor allem die auskragenden Betonplatten bieten Schatten und Privatsphäre, die mit Präzision auf der Grundlage von Sonnenlicht, Privatsphäre und Lärmschutzparametern entworfen wurden. Das Gebäude bietet 10 Wohneinheiten, darunter ein Penthouse mit einer Terrasse. Die Innenausstattung umfasst Balkone/Terrassen in jeder Wohnung, offene Küchen und hochwertige Oberflächen.
CONTENT
Der Landschaftsplan für das neue Gebäude sieht verschiedene Aktivitäts- und Entspannungszonen vor, die mit saisonalen Blumen, Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden. Die Neugestaltung des Geländes konzentriert sich auf die Wiederherstellung des natürlichen Geländes durch die Veränderung von Hängen und die Minimierung der künstlichen Entwässerung, außer in der Nähe des Haupteingangs zur Sammlung von Regenwasser. Vorhandene harte Oberflächen werden durch neue Vegetation ersetzt. Eine Hecke wird als Sicht- und Lärmschutz dienen. Berücksichtigt werden auch die Unterbringung von Feuerwehrfahrzeugen, ein neuer Lüftungsschacht, ein Abfallsammelbereich und 15 Fahrradabstellplätze im Freien. Ein Geländer wird die Sicherheit entlang der neuen Garagenrampe erhöhen.
Zeichnungen
modell
team
Projektleitung: private
Collaborators: BLT, Temporal BRANDSCHUTZ, Gruner Böhringer AG, KELLER BAUINGENIEURE AG, NOVA BAUMANAGEMENT, PNP Geotechnik, SID-Schutzbauten, SITO DEVELOPMENT AG, SPRENGER BAUTEILE, JERMANN AG, BUILCON ENERGIE, Märki AG, STEIGMEIER, UNICO
Project Lead: Patrice Gruner, Jose Gonzalez Menendez
Architekten: Kristina Schramm, Kamile Kesylyte, Leandro Waquim, Tosca Audouin, Tahnee Rutter
COPYRIGHT © GRUNER&FRIENDS International Ltd