BEGEGNUNGSORT WETTINGEN
Standort: Wettingen
Programm: Gemischte Nutzung
Größe: 13.000 m2
Jahr: 2024
Status: Wettbewerb


"WETTINGEN: GATEWAY LIVINGhub for sharing and connections"

Projektkonzept
Projektgeschichte
context
Das Areal in Wettingen, in der Nähe des Bahnhofs, soll in ein Wohngebiet mit kommerziellen Angeboten umgewandelt werden. Die Umgebung verfügt über eine gute Infrastruktur: Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Geschäfte. Die Nähe zum Bahnhof macht es attraktiv für junge Berufstätige, Familien, Studenten und Rentner, die Zürich bequem erreichen wollen. Das Areal liegt zwischen zwei Quartiertypen: der ruhigeren Wohnbebauung entlang der Seminarstrasse und der urbanen, lebendigen Bebauung entlang der Güterstrasse. Die Entwicklung zielt darauf ab, die einzigartigen Merkmale dieser kontrastreichen Gebiete zu erhalten.
CONCEPT
Das Projekt zielt darauf ab, sowohl in den äußeren Innenhofbereichen als auch in den inneren Atriumbereichen lebendige Räume zu schaffen, die zu sozialen Interaktionen und Begegnungen anregen. Ziel war es, den bestehenden öffentlichen Platz aufzuwerten und die Straßen zu begrünen, um den gesamten Bahnhofsbereich in ein Gemeinschaftszentrum zu verwandeln. Das Konzept für das Projekt sieht einen anderen Ansatz entlang der Güterstraße vor, indem die dem Bahnhofsplatz zugewandten Gebäude mit einer Mischung aus Einzelhandels- und Gastronomieangeboten geplant werden, die die Passanten zum Verweilen einladen. Die Fassaden spiegeln die umgebende Architektur wider und schaffen unterschiedliche Atmosphären entlang der beiden Straßen.
CONTENT
Die Gebäude werden unter Berücksichtigung des Sonnenlichts entworfen und bieten auch Panoramablicke. Es sind vier Gebäude mit 125 Wohnungen geplant, jede Wohnung hat einen Balkon oder eine Loggia, und einige Einheiten können in Gewerbe- oder Einzelhandelsflächen umgewandelt werden. Das Projekt zielt darauf ab, Nachhaltigkeitszertifizierungen zu erhalten und grünes Design zu fördern, indem CO2-reduzierte oder recycelte Materialien wie eine Hybridkonstruktion aus Holz und Beton verwendet werden. Darüber hinaus soll das Projekt den Standort mit grüner Infrastruktur aufwerten, um die Artenvielfalt zu fördern und dem Klimawandel entgegenzuwirken.
DIAGRAMme
Zeichnungen
modell
Apero hinter den Kulissen - wettingen
team
Projektleitung: Temporal Brandschutz AG, LaJo - transportation, Gruner AG, Gartenmann Engineering AG, Built Analytics GmbH
Project Lead: Patrice Gruner, Jose Gonzalez Menendez
Architekten: Kamile Kesylyte, Agnes Pap, Tahnee Rutter, Leandro Waquim, George Floroiu
Landschaftsarchitekt: Vogt Landschaftsarchitekten AG
COPYRIGHT © GRUNER&FRIENDS International Ltd